MEHRSPRACHIGKEIT
Bei uns wird eine vollständige Zweisprachigkeit gelebt, die dem Alltag einer zweisprachigen Familie nachempfunden ist: Jeder Erwachsener spricht seine Muttersprache, wodurch das Kind beide Sprachsysteme (Deutsch-Italienisch) intuitiv und ohne theoretische Wissensvermittlung erwirbt.
Nach der Immersionsmethode wird die zweite Sprache also über Kontext und Interaktion (ohne Unterrichtscharakter) „gelebt“. Das Prinzip „One Person – One Language“, sorgt dafür, dass die Sprachen gut auseinandergehalten werden können.
In der Regel ist unser pädagogisches Angebot für zweisprachige Familien gedacht, die außer Deutsch auch Italienisch oder eine andere Sprache zu Hause sprechen. Diese sollten mindestens ein Drittel der Familien bilden, um mit ihrem sprachlichen und kulturellen Hintergrund die Kita zu bereichern.
Uns ist der regelmäßige Austausch zu den Themen Mehrsprachigkeit und Bilingualität sehr wichtig; durch Hospitationen, Vernetzung und Fortbildungen entwickeln wir unser Konzept regelmäßig weiter. Wir freuen uns für weitere Kooperationen über Kontaktaufnahme!
Telefon: 0221 80001028
E-Mail: vorstand@cheekybambini.de oder leitung@cheekybambini.de