REGGIO

REGGIO PÄDAGOGIK

Kinder sind – ebenso wie Dichter, Musiker und Naturwissenschaftler – eifrige Forscher und Gestalter. Sie besitzen die Kunst des Forschens und sind sehr empfänglich für den Genuss, der Erstaunen bereitet. (Loris Malaguzzi)

Das pädagogische Ziel unserer mehrsprachigen Kita ist nicht, Kleinkinder auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt vielmehr auf der Entwicklung des Kindes in allen seinen Fähigkeiten und Interessen mit einer möglichst großen Bandbreite, ohne seine Neigungen und Interessen lenken zu wollen. Wir orientieren uns an der sogenannten Reggio-Pädagogik, welche dem Kind Instrumente gibt, die Welt bei respektvoller Begleitung der Erwachsenen selbst zu erkunden und zwar mit allen seinen „hundert Sprachen“. Sprechen, logisch denken und kreativ sein haben den gleichen Stellenwert wie malen, tanzen oder spielen. Das pädagogische Team verlangt keine Leistungen ab, sondern begleitet, unterstützt und beobachtet die Persönlichkeitsentfaltung der Kinder.

Die Erziehung erfolgt somit durch drei Faktoren:

  1. Die Eltern
  2. Das pädagogische Team
  3. Den Raum, der den Kindern Anregung, Herausforderung und Geborgenheit bieten soll.

Ein Dialog mit der Außenwelt ist ebenfalls entscheidend – in Form von Kooperationen mit anderen Kitas, Ausflügen, Naturtagen und Exkursionen.